www.juedisches-leben-frankfurt.de
Die Erinnerung an das frühere jüdische Leben in Frankfurt und die Auseinandersetzung mit jüdischem Leben heute stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Projektes Jüdisches Leben in Frankfurt.
Die immer weiter wachsende Anzahl an Biografien und Schicksale der NS-Zeit vermittelt einen Eindruck, inwieweit sich das Leben einzelner von einem Tag auf den anderen grundlegend geändert hat.

Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt am Main. Spurensuche – Begegnung – Erinnerung e.V..

Die auf dieser Webseite vorgestellten Biographien beschäftigen sich nicht nur mit der NS-Zeit. Die Geschichten der Familien umfassen mehrere Generationen, vom 19. Jahrhundert bis zum Leben nach der Emigration und dem Holocaust.

Die Biographien ehemaliger Frankfurterinnen und Frankfurter, die hier vorgestellt werden, sind Teil des umfangreichen Archivs, das in den 30 Jahren unserer Arbeit, insbesondere im Rahmen des Frankfurter Besuchsprogramms entstanden ist.

Eine umfangreiche Bildergalerie mit Originaldokumenten und Aufnahmen aus Archiven und den Familien.

Über die redaktionellen Beiträge auf der Website hinaus, sind zahlreiche Publikationen wie z.B. Bücher und Filme entstanden.

1984 begann die Gruppe, im Rahmen des Besuchsprogramms der Stadt die Erinnerungen ehemaliger Frankfurterinnen und Frankfurter aufzuzeichnen. Seit 1989 vermittelt die Projektgruppe Gespräche der ehemaligen Frankfurter in Schulen und unterstützt die Gäste bei der Spurensuche.